Zurück zur Übersicht

Wodurch unterscheiden sich Desktop-App und Web-Client?

Sowohl die Desktop-App als auch der Web-Client ermöglichen es, Threema auf einem Desktop-Computer zu nutzen. In beiden Fällen benötigen Sie die Mobil-App (für Android oder iOS), und Ihr Mobilgerät muss mit dem Internet verbunden sein.

So nutzen Sie die Desktop-App und den Web-Client →

Die Desktop-App ist für macOS, Windows und Linux verfügbar. Der Web-Client lässt sich in den meisten Browsern verwenden. Was die Funktionen betrifft, sind Desktop-App und der Web-Client identisch. Beide Lösungen teilen dieselbe Architektur und zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Kompletter Nachrichtenabgleich: Durch Scannen eines QR-Codes sind Computer und Mobilgerät im Handumdrehen miteinander verbunden. Sämtliche Nachrichtenverläufe stehen auf dem Desktop vollständig zur Verfügung.
  • Sicher und datensparsam: Die gesamte Kommunikation zwischen Handy und PC ist vollständig Ende-zu-Ende verschlüsselt. Nach Beendigung der Sitzung werden die synchronisierten Nachrichten im Browser umgehend gelöscht.
  • Open Source: Wie die Mobil-Apps sind auch Desktop-App und Web-Client Open Source und setzen auf offene Standards. Zudem besteht die Möglichkeit, den Web-Client auf einem eigenen Server zu betreiben.

In Sachen Sicherheit bietet der Desktop-Client geringfügige Vorteile. Einerseits besteht keine Möglichkeit, dass Browser-Plugins Schwachstellen einführen, andererseits wäre es für Angreifer noch schwieriger, den App-Code zu manipulieren, da er nicht bei jeder Sitzung von einem Server abgerufen, sondern lokal beim Nutzer gespeichert wird.

Detaillierte technische Informationen bzgl. der Sicherheit von Desktop-App und Web-Client finden Sie im Cryptography Whitepaper.

Follow us

Threema

Made in Switzerland © 2025 Threema GmbH.