Dunkler Hintergrund mit einem dunkelgrauen Kreis im rechten unteren Bereich.

Sicherheit und Privatsphäre als Grundpfeiler digitaler Kommunikation

Seit 2012 entwickeln wir in der Schweiz die Threema-App, welche Personen, Unternehmen, Behörden und sicherheitskritischen Organisationen die Kontrolle über ihre Daten zurückgibt und kompromisslosen Privatsphäreschutz garantiert.

Mehr als 8'000 Organisationen und über 12 Millionen Menschen weltweit vertrauen auf Threema für die sichere Kommunikation

Sicherheit und Datenschutz sind das Herzstück unseres Unternehmens

Sicherheit und Datenschutz sind für Threema nicht nur wichtig – sie sind das Herzstück unseres Unternehmens. Seit 2012 setzen wir alles daran, dass unsere Nutzer ganz unbeschwert kommunizieren können, ohne sich um ihre Privatsphäre oder Sicherheit sorgen zu müssen. Dies wird auch in Zukunft unser oberstes Ziel bleiben – sowohl in der Software-Entwicklung als auch in allen unternehmerischen Entscheidungen.

Schweizer Qualität in jedem Detail

Als Schweizer Technologieunternehmen verkörpern wir die Werte, für die die Schweiz international bekannt ist: höchste Präzision, kompromisslose Qualität und bedingungslose Vertrauenswürdigkeit. Diese Prinzipien leben wir nicht nur – wir setzen sie täglich in unseren Produkten um und schaffen so eine Kommunikationsplattform, auf die sich Millionen Nutzer und tausende Unternehmen weltweit verlassen.

Jetzt unverbindlich testen

Probieren Sie Threema Work während 30 Tagen mit 30 Nutzern – ohne Zahlungsdaten, ohne automatische Verlängerung!

Eigene Infrastruktur für maximale Kontrolle und Zuverlässigkeit

Unsere gesamte Server-Infrastruktur betreiben wir an geografisch getrennten Hochsicherheitsstandorten in der Schweiz. Diese redundante Architektur gewährleistet nicht nur zuverlässige Datensicherheit, sondern garantiert auch bei unvorhergesehenen Ereignissen einen unterbrechungsfreien Betrieb mit sofortiger Ausfallsicherung – für eine Verfügbarkeit, auf die Sie sich jederzeit verlassen können.

Keine Datenerhebung, keine Werbung – nur echte Privatsphäre

Im Gegensatz zu Messengern wie WhatsApp oder Telegram verwenden wir keinerlei Nutzerdaten für kommerzielle Zwecke. Bei Threema steht Ihre Privatsphäre im Mittelpunkt – ohne Kompromisse. Das bedeutet: keine Werbeeinblendungen, keine Profilbildung, keine versteckten Datenanalysen. Stattdessen bieten wir Ihnen in allen unseren Produkten eine störungsfreie und vollständig geschützte Kommunikation mit nachprüfbarer Sicherheit.

Die Threema-Story

Erfahren Sie mehr über die Entstehung von Threema. Begonnen hat alles am Küchentisch einer kleinen Dreizimmerwohnung in Zürich…

Drei Männer mit verdeckten Gesichtern und “#Regain Privacy”-Schildern, Threema-Logo oben.

2012

Die Geburtsstunde von Threema

Als Anfang der 10er-Jahre erste Chat-Apps beginnen, die SMS als Standard der mobilen Kommunikation abzulösen, entwickeln drei junge Schweizer die sichere Alternative «End-to-End Encrypted Messaging Application», kurz «EEEMA». Unter dem Namen «Threema» erscheint am 12. Dezember die erste Version im Apple App Store, wenig später folgt die Android-Version. Die App trifft den Nerv der Zeit: In Kürze steigt die Nutzerzahl auf 250’000.

Edward Snowden auf drei großen Bildschirmen bei einem Videoauftritt auf einer Veranstaltung.

2013

Snowden schockiert die Welt

Die Snowden-Enthüllungen offenbaren 2013 das Ausmass globaler Überwachung, woraufhin Millionen Menschen ihre digitalen Kommunikationswege hinterfragen. Dadurch profitiert Threema als sichere, unabhängige Alternative aus der Schweiz von wachsendem Interesse und steigender Nachfrage.

Smartphone mit Social-Media-Apps: Facebook, WhatsApp, Instagram, Threema und Signal.

2014

Facebook kauft WhatsApp

Facebook (heute Meta) kauft WhatsApp – der Vertrauensverlust ist gross. Threemas Nutzerbasis weitet sich binnen weniger Wochen auf zwei Millionen aus. Im Frühjahr wird die Threema GmbH offiziell gegründet, um den professionellen Ausbau der App voranzutreiben und nachhaltig zu gestalten.

Rechteckiges Schild mit „Threema“ in Weiß auf schwarzem Hintergrund mit abstraktem Linienmuster.

2015

Einstieg ins Unternehmensumfeld beginnt

Mit Threema Gateway können Firmen automatisiert Nachrichten über Threema versenden. Die neue API eröffnet viele Einsatzmöglichkeiten in professionellen IT- und Kommunikationssystemen.

2016

Business-Version Threema Work veröffentlicht

Mit Threema Work erscheint ein Messenger speziell für den Einsatz in Unternehmen. Er kombiniert Benutzerfreundlichkeit mit hohen Datenschutzstandards. Gerade im Kontext wachsender regulatorischer Anforderungen wird Threema Work für viele Firmen zur sicheren Wahl.

2017

Web-Chat und verschlüsselte Anrufe eingeführt

Mit Threema Web wird das Chatten am PC möglich. Ausserdem sind nun verschlüsselte Anrufe möglich, die ganz ohne Weitergabe der eigenen Rufnummer auskommen.

Mann hält Handy vor der Brust mit anonymem, DSGVO-konformem Anruf und zeigt mit der anderen Hand darauf.

2018

DSGVO bringt Rückenwind für sichere Kommunikation

Seit Einführung der DSGVO dürfen europäische Firmen keine herkömmlichen Messenger mehr geschäftlich nutzen. Als datenschutzkonforme Lösung gewinnt Threema Work dadurch stark an Bedeutung. Zusätzlich werden Threema Broadcast für die One-to-Many-Kommunikation sowie die eigene Backup-Lösung Threema Safe eingeführt.

2019

Audit bestätigt Sicherheit der App

Ein unabhängiger Sicherheits-Audit durch das Labor für IT-Sicherheit der FH Münster attestiert der Threema-App für Android und iOS sowie der Backup-Lösung Threema Safe ein hohes Sicherheitsniveau. Die Prüfer bestätigen: Datenschutz und Technologie sind vorbildlich umgesetzt.

2020

Threema investiert in die Zukunft

Mit dem Einstieg der Beteiligungsgesellschaft Afinum wird das Fundament für langfristige Stabilität und beschleunigte Produktentwicklung gelegt.Gleichzeitig reagiert das Unternehmen auf die Pandemie-Situation und ergänzt die App um sichere, verschlüsselte Videoanrufe.

2021

Meilenstein: Zehn Millionen Nutzer

Die neuen WhatsApp-AGB führen zu einem Massenwechsel zu Threema – die Nutzerzahl überschreitet die Marke von zehn Millionen. Zusätzlich erscheint die eigene Desktop-App, mit der unabhängig vom Browser sicher am Computer gechattet werden kann.

2022

10-jähriges Jubiläum und Google-freie Version

Am 12. Dezember feiert Threema das zehnjährige Bestehen. Mit Threema Libre erscheint eine völlig Google-freie Android-Version via F-Droid. Zudem wird das moderne Kommunikationsprotokoll «Ibex» eingeführt, das die technische Basis für Gruppenanrufe und die Multi-Device-Funktionalität legt.

2023

Gruppenanrufe und neue Desktop-App

Threema ermöglicht neu Ende-zu-Ende-verschlüsselte Sprach- und Videoanrufe in Gruppen. Gleichzeitig beginnt die öffentliche Beta-Phase der neuen Desktop-App mit Multi-Device-Unterstützung: iOS-Nutzer können erstmals unabhängig vom Smartphone sicher chatten.

2024

Neuer CEO und Marktführer-Auszeichnung

Nach zwölf Jahren übergeben die Gründer die operative Leitung an einen neuen CEO mit Fokus auf Produktentwicklung. Zudem wird Threema vom unabhängigen US-Forschungsinstitut Forrester als Marktführer sicherer Kommunikationslösungen ausgezeichnet.

Follow us

Threema

Made in Switzerland © 2025 Threema GmbH.