

EDEKA
Threema Work-Integration: Alarmierung und schnelle Informationsverteilung
Datenschutz, Produktivität und Compliance – ohne Abstriche bei der Benutzerfreundlichkeit.
Threema hat eine umfassende Studie zur Messenger-Cybersicherheit unter Branchenführern durchgeführt.
Mehr als 8’000 Organisationen und über 12 Millionen Menschen weltweit vertrauen auf Threema für die sichere Kommunikation.
Alle unsere Threema-Lösungen sind einzigartig in ihrer Ausführung, doch sie basieren auf dem gleichen starken Fundament. Die drei Aspekte Vertrauen, Transparenz und Technologie bilden das Herzstück unserer Philosophie und schaffen die Basis für sichere, souveräne und zukunftsfähige Kommunikationslösungen.
Sichere Kommunikation beginnt mit Vertrauen. Threema schützt Ihre Inhalte durch konsequente Ende-zu-Ende-Verschlüsselung – ganz ohne Angabe persönlicher Daten wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Das Prinzip der Datensparsamkeit steht im Mittelpunkt. Millionen Nutzer weltweit, ob privat oder geschäftlich, setzen täglich auf diese Sicherheit.
Wer Sicherheit verspricht, muss sie nachweislich gewährleisten. Threema ist Open Source, wird regelmässig von unabhängigen Experten geprüft und erfüllt alle Anforderungen der DSGVO. Statt Tracking oder versteckter Datennutzung in unseren Anwendungen setzen wir auf konsequente Datensparsamkeit und transparente Prozesse – für volle Nachvollziehbarkeit.
Modern, leistungsstark, vielseitig: Threema setzt auf zukunftsfähige Technologie für eine stabile, plattformübergreifende Kommunikation – egal, ob privat, im Unternehmen oder komplett selbstgehostet. Dank Active-Directory- und MDM-Anbindung, APIs und flexibler Infrastruktur passt sich Threema nahtlos an jede Umgebung an. Sichere Kommunikation «made in Switzerland».
Threema Work ist die professionelle Kommunikationslösung für Unternehmen, die vertrauliche Kommunikation einfach und effizient handhaben und dabei höchste Datenschutzkonformität gewährleisten möchten. Die Lösung eignet sich für KMUs, Grossunternehmen wie auch Vereine.
Durchsetzung von Unternehmensvorschriften und Compliance-Richtlinien
Mächtige Nutzerverwaltung und zentrale Verwaltung von Zugriffsrechten (MDM)
Vermeidung von Schatten-IT durch Bereitstellung einer datenschutzkonformen Kommunikationslösung
Problemlose Integration von Mitarbeitenden ohne firmeneigene Geräte
Schutz vor unbefugtem Zugriff auch bei Geräteverlust oder Mitarbeiterwechsel
Threema-Dienste werden ausschliesslich auf unseren eigenen Servern in der Schweiz betrieben. Als Mitglied von Swiss Made Software stehen wir für Unabhängigkeit, Innovationskraft und Qualität.
Mit Threema Work, unserer SaaS-Lösung, schützen Sie sensible Geschäftsdaten konsequent vor unbefugtem Zugriff und Datenabfluss. Unsere Server betreiben wir in einem hochsicheren Rechenzentrum eines «ISO 27001»-zertifizierten Colocation-Partners in Zürich.
Perfect Forward Secrecy schützt vergangene Kommunikation selbst bei kompromittierten Schlüsseln
Durch Zero-Knowledge-Architektur bleiben Inhalte und Schlüssel jederzeit in Ihren Händen
Regelmässige Audits durch unabhängige Sicherheitsexperten
Möglichkeit zur On-Premises-Lösung für maximale Datenhoheit
Bieten Sie Ihren Angestellten einen vollwertigen, intuitiven Business-Messenger mit allen Funktionen, die sie für die tägliche Zusammenarbeit benötigen. Die App ist sowohl als mobile Anwendung als auch als Desktop-App verfügbar.
Text- und Sprachnachrichten sowie Gruppenchats für Teamkollaboration
Sichere Sprach- und Videoanrufe
Versand von Dateien
Erstellung und Versand von Umfragen
Ruhezeiten-Regelung
Nachrichten können bearbeitet oder gelöscht werden
Emoji-Reaktionen
Verwaltung von Gruppen, Broadcasts und Kontakten durch den Administrator
Zusätzlicher Schutz vertraulicher Chats durch PIN oder Fingerabdruck
Unternehmen stehen häufig vor der Herausforderung, sensible Informationen auch mit externen Kontakten sicher, schnell und unkompliziert austauschen zu können. Private Messenger scheinen dabei oftmals der einzige Ausweg zu sein, bergen jedoch Risiken.
Hier schafft EasyConnect Abhilfe: Das Unternehmen erstellt einen individuellen QR-Code und sendet diesen an den gewünschten externen Kontakt. Dieser scannt den Code, wodurch ein geschützter und vertraulicher Kommunikationskanal eröffnet wird. Ganz ohne komplizierte Registrierung oder Umwege. So wird sichere Unternehmenskommunikation nahtlos über die eigene Lösung hinaus möglich.
In grossen Organisationen müssen alle Mitarbeitenden in der Lage sein, alle im Unternehmen schnell und unkompliziert finden und kontaktieren zu können – unabhängig von Abteilung oder Standort. Gleichzeitig erfordern Rollen wie etwa CEOs oder Departementsvorsteher besonderen Schutz vor unerwünschten Anfragen.
Mit Circles können bestimmte Nutzer oder Gruppen für andere sichtbar oder unsichtbar gemacht werden. So bleibt die interne Kommunikation reibungslos und effizient, während Privatsphäre konsequent geschützt und Hierarchien eingehalten werden.
Datensouveränität für Ihre Unternehmenskommunikation.
Sicher. Vertraulich. Zuverlässig.
Egal, ob für die schnelle, DSGVO-konforme Informationsverteilung, die sichere Kommunikation im Krisenfall oder als datenschutzkonforme Alternative zu herkömmlichen Messengern – Threema Work ist die passende Lösung für jede Situation.
Mit Threema Work verteilen Sie Informationen schnell, sicher und zielgerichtet – und erreichen Ihre gesamte Belegschaft, einzelne Abteilungen oder externe Partner zuverlässig und datenschutzkonform.
Während eines IT-Ausfalls aufgrund eines Hackerangriffs oder einer Störung garantiert ein krisensicherer Business-Messenger wie Threema Work Kommunikationsfähigkeit und Geschäftsfortführung.
Herkömmliche Messenger sind oft ungeeignet für den sicheren Austausch von Geschäftsdaten. Erfahren Sie, worauf es bei einer sicheren und DSGVO-konformen Kommunikation ankommt.
Threema Work wird als offizieller Firmen-Messenger im Gesamtkonzern eingesetzt. Auf Firmenhandys ist die Nutzung konventioneller Chat-Apps für geschäftliche Zwecke untersagt.
Tausende Unternehmen unterschiedlichster Branchen vertrauen täglich auf Threema Work für ihre sichere Geschäftskommunikation. Von mittelständischen Betrieben bis zu internationalen Konzernen und Militärs, von Behörden bis zu Gesundheitseinrichtungen – Threema Work überzeugt durch höchste Sicherheitsstandards, intuitive Bedienung und zuverlässigen Betrieb.
Threema Work-Integration: Alarmierung und schnelle Informationsverteilung
Threema Work als offizieller Firmen-Messenger
Datenschutzkonforme Übermittlung von Studien- und Patientendaten
monatlich, pro Nutzer
monatlich, pro Nutzer
Rechtssicherheit durch lückenlose DSGVO-Konformität
Durchgängige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für umfassenden Schutz sensibler Daten
Zero-Knowledge-Architektur für höchste Sicherheitsanforderungen
Threema Work ist die sichere Kommunkationsplattform für Unternehmen. Um Näheres zu erfahren, besuchen Sie bitte die Threema Work-Webseite.
Im Professional-Preisplan von Threema Work sind zwei Threema Broadcast-IDs enthalten, wobei die Anzahl Empfänger der Anzahl Professional-Lizenzen in Threema Work entspricht. Wenn Sie z.B. über 80 Professional-Lizenzen in Threema Work verfügen, so stehen in Threema Broadcast 80 Empfänger zur Verfügung.
Die Verwendung von mehr als zwei Broadcast-IDs oder die Kommunikation mit mehr Empfängern als Threema Work-Nutzern ist nicht inbegriffen und erfordert den Kauf einer zusätzlichen Broadcast-ID. Zusätzliche IDs sind nicht mit Threema Work verknüpft.
Threema unterstützt gemeinnützige Organisationen, Schulen und weitere Bildungseinrichtungen bei ihrem Engagement für besseren Datenschutz und Wahrung der Privatsphäre mit Vorzugskonditionen auf Threema Work.
Für Threema Broadcast sind keine Rabatte verfügbar.
Threema OnPrem ist die selbstgehostete Variante der SaaS-Lösung Threema Work. Bei der Nutzung von Threema OnPrem werden alle Daten auf unternehmenseigenen Servern gespeichert, was komplette Datenhoheit sowie komplette und alleinige Kontrolle über jegliche Aspekte der Kommunikationsanwendung bedeutet. Die App, das Dashboard sowie der Funktionsumfang von Threema OnPrem und Threema Work unterscheiden sich grundsätzlich nicht.
Threema OnPrem | Threema Work | |
---|---|---|
App | iOS, Android, Web-App |
iOS, Android, Web-App |
Dashboard | ||
Broadcast | ||
Gateway (Message-API) | ||
Möglichkeit, mit Nutzern der Threema- und Threema Work-App zu kommunizieren | ||
Serverstandort | Individuell | Schweiz |
Empfohlene Anzahl Nutzer | ab 200 | >15 |
Mind. Vertragsdauer | 3 Jahre | 1 Jahr |
Preis | Auf Anfrage Endnutzer-Lizenzen, Server-Lizenz, Einrichtungsgebühr, u.w. |
Siehe Threema Work Preise |
Threema Work-Lizenzen sind ab CHF 12 jährlich erhältlich. NGOs, Schulen und weitere Bildungseinrichtungen profitieren von Vorzugskonditionen. Die verfügbaren Preispläne (Core und Professional) finden Sie auf dieser Seite.
Zudem besteht die Möglichkeit, Threema Work in Ihrem Unternehmen kostenlos, uneingeschränkt und ohne Kaufzwang zu testen.
Sie können Threema Work kostenlos während einem Monat mit bis zu 30 Nutzern testen. Jetzt kostenlos testen.
Threema Work ist für Android und iOS verfügbar und ist auch für den Einsatz auf Tablets geeignet.
Mit der Desktop-App und dem Web-Client lässt sich Threema bequem am Computer verwenden.
Bei der Benutzung von Threema sollen so wenige Daten wie möglich auf den Servern anfallen – das gehört zum Grundkonzept. Daten wie z.B. Kontaktlisten oder Gruppenchats werden daher auf den Geräten der Nutzer verwaltet und nicht auf den Threema-Servern. Die Threema-Server haben die Funktion einer Relaisstation; Nachrichten und Daten werden weitergeleitet, aber nicht dauerhaft gespeichert – denn wo keine Daten sind, können sie auch nicht missbraucht werden. Ganz ohne die (temporäre) Speicherung von Daten geht es aber doch nicht, denn sonst könnte keine asynchrone Kommunikation stattfinden. Nachfolgend erklären wir, welche Daten wie, warum und wie lange auf den Servern gespeichert werden.
Weitere Informationen finden Sie im Cryptography Whitepaper.
Threema verwendet bewährte asymmetrische Kryptografie, um die Kommunikation zwischen den Gesprächspartnern sowie die Kommunikation zwischen der App und den Servern zu verschlüsseln. Threema nutzt die Open-Source-Bibliothek NaCl als Verschlüsselungsprotokoll. Da die Threema-Apps Open Source sind, haben Sachverständige die Möglichkeit, sich selbst von Threemas Sicherheit zu überzeugen.
Es gibt zwei Verschlüsselungsschichten: Die Ende-zu-Ende-Schicht zwischen den Konversationsteilnehmern und eine zusätzliche Schicht, die vor dem Abhören der Verbindung zwischen App und Server schützt. Letztere ist nötig, um sicherzustellen, dass ein Angreifer, der Netzwerkpakete aufzeichnet (z.B. in einem öffentlichen Wireless-Netzwerk), nicht herausfinden kann, wer sich einloggt und wer mit wem kommuniziert.
Sämtliche Verschlüsselung und Entschlüsselung erfolgt direkt auf dem Gerät, und der Benutzer hat den Schlüsselaustausch unter Kontrolle. So ist sichergestellt, dass kein Dritter – nicht einmal der Serverbetreiber – den Inhalt
entschlüsseln kann.
Verschlüsselungsstärke: Die asymmetrische, auf ECC-basierende Verschlüsselung, die Threema verwendet, hat eine Stärke von 255 Bits. Gemäss einer Schätzung des NIST (Seite 54) entspricht dies mindestens der Stärke von RSA mit 2048 Bits. Mittels ECDH (Curve25519) und einer Hashfunktion sowie einer Nonce wird für jede Nachricht ein einmaliger, 256 Bits langer symmetrischer Schlüssel hergeleitet, und die Stromchiffre XSalsa20 wird dann für die eigentliche Verschlüsselung der Nachricht verwendet. Zudem wird ein 128 Bits langer Message Authentication Code (MAC) zur Entdeckung von Manipulationen/Fälschungen hinzugefügt.
Perfect Forward Secrecy: Threema unterstützt Perfect Forward Secrecy. Weitere Details dazu sind in diesem FAQ-Eintrag festgehalten.
Detaillierte technische Informationen zur Verschlüsselung in Threema finden Sie im Cryptography Whitepaper.