Umbenennung des Menüpunkts «Threema-MDM» in «App-Konfiguration»
Die Einstellungen zur Individualisierung der App (Unternehmenslogo und Custom-URL für internen Support) befinden sich neu ebenfalls im Menüpunkt «App-Konfiguration»
Neue und übersichtliche Einteilung der Konfigurationseinstellungen in Rubriken (je nach Berechtigung werden nicht alle Rubriken angezeigt)
Um individuelle Konfigurationseinstellungen vorzunehmen, kann im entsprechenden Menü («App-Konfiguration > Individuell») nach den gewünschten Nutzern gefiltert werden
Im Menüpunkt «Zugangsdaten» lassen sich zusätzlich zum Benutzername/Passwort-Paar nun die Vor- und Nachnamen der Nutzer festlegen, wie sie in der App erscheinen
Zugangsdaten lassen sich neu auch als CSV-Datei importieren
Neu können API-Schlüssel nicht nur auf einzelne IP-Adressen, sondern auch auf IP-Adressbereiche eingegrenzt werden
Neben IPv4- werden nun auch IPv6-Adressen für die Eingrenzung unterstützt
Werden API-Schlüssel geändert, erhalten Sie neu eine Benachrichtigung per E-Mail
Weitere Verbesserungen und Behebung kleiner Fehler
Allgemein
Statistiken, die älter als ein Jahr sind, werden als CSV-Datei gespeichert und können neu unter «Statistiken» heruntergeladen werden
Performance-Verbesserungen und Behebung kleiner Fehler
Sicherheitsverbesserungen an Zugangsdaten
Speicherformat des Zugangsdaten-Passworts: Neu lassen sich Passwörter der Zugangsdaten als Hash-Wert speichern, wodurch sie nicht mehr einsehbar sind
Unterbindung ID-Wechsel: Sobald die Zugangsdaten mit einer bestimmten ID in Verwendung sind, lassen sie sich mit keiner anderen ID mehr verwenden (ausser wenn die ursprüngliche ID widerrufen oder vom Lizenzpaket getrennt wird)
Mit dem neuen Unternehmensverzeichnis lassen sich alle Nutzer eines Lizenzpakets direkt in der App nachschlagen
Threema Broadcast: Umfragen in Feeds und Verteilerlisten durchführen
Threema Broadcast: Zeitgesteuerte Nachrichten senden
Threema Broadcast: Auslieferungsdetails einsehen
Neue Preispläne: Essential, Advanced und Professional