Eine neue Einstellung ermöglicht, Nutzer und Kontakte im Unternehmensverzeichnis auszublenden
Allgemeine Leistungsverbesserungen und kleinere Fehlerbehebungen
Verbesserung des Prozesses, um Nutzern eine klarere Anleitung und eine einfachere Navigation durch die Einführungsschritte der Testversion zu bieten
Verbesserte Designs für mehrere Seiten, einschliesslich Anmeldung, Passwortrücksetzung und Registrierung
Allgemeine Leistungsverbesserungen und kleinere Fehlerbehebungen
Der Aktivierungslink für neue Nutzer kann nun direkt per E-Mail aus dem Management-Cockpit versendet werden
API: Die neuen «CredentialReceiver»-Endpunkte wurden hinzugefügt, und der «Credentials: Create»-Endpunkt wurde aktualisiert, um den Versand des Aktivierungslinks per E-Mail zu unterstützen.
Allgemeine Leistungsverbesserungen und kleinere Fehlerbehebungen
Der «Users: List»-API-Endpunkt liefert jetzt auch Berufsbezeichnung und Abteilung
Allgemeine Leistungsverbesserungen und kleinere Fehlerbehebungen
Neu lassen sich Berufsbezeichnung und Abteilungszugehörigkeit der Mitarbeiter festlegen
In der Nutzerverwaltung können mehrere Nutzer auf einmal bearbeiten werden
Allgemeine Leistungsverbesserungen und kleinere Fehlerbehebungen
Neu lassen sich zentral verwaltete Gruppen und Verteilerlisten auf Basis von Tags automatisiert erstellen und verwalten
Der API-Endpunkt «Contact Categories: List/Replace» wurde entfernt
Allgemeine Leistungsverbesserungen und kleinere Fehlerbehebungen
Das Managemnt Cockpit ist nun auch in spanisch verfügbar.
Design- und Stabilitätsverbesserungen in der App Konfiguration
Allgemeine Leistungsverbesserungen und kleinere Fehlerbehebungen
Seite des Aktivierungslinks überarbeitet mit neuem Design
Stabilitätsverbesserungen und kleinere Fehlerbehebungen
Neu ist das Unternehmenslogo nicht mehr über eine URL einzubinden, sondern lässt sich ganz einfach als Datei hochladen.
In der Nutzerverwaltung lassen sich Nutzer nun auch nach «Gerät erstellt», «Gerät zuletzt aktiv», «In Kontaktliste» und «Threema-ID» sortieren
In der Übersicht ist zudem neu die Spalte «Gerät erstellt» oder «Gerät zuletzt aktiv» sichtbar, je nachdem, wie die Liste sortiert wird
Wenn man mit der Maus über die «Gerät zuletzt aktiv»-Spalte fährt, wird angezeigt, wann das Gerät erstellt wurde und wann es zuletzt aktiv war
Diverse weitere Verbesserungen und Behebung kleiner Fehler
Nutzer, Lizenzen und Kontakte lassen sich einfacher anlegen und werden übersichtlich aufgelistet (inkl. Filter- und Suchfunktion)
Für alle Nutzer gibt es neu eine Detailansicht, in welcher sich Stammdaten und nutzerspezifische Einstellungen einsehen und anpassen lassen
Tags und Mitarbeiternummer lassen sich Nutzern neu direkt in der Nutzerverwaltung zuweisen
Der Löschprozess von Zugangsdaten und Threema-IDs wurde vereinfacht, und neu lassen sich mehrere Nutzer auf einmal löschen
Hinweise, welche eine Aktion erfordern, werden in der Übersicht und in der Detailansicht von Nutzern angezeigt
Diverse weitere Verbesserungen und Behebung kleiner Fehler
Verschiedene Verbesserungen in Zusammenhang mit der OpenAPI-Spezifikation
Verbesserte Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
Mehr Einstellungen sind durch 2FA geschützt
Diverse Design- und UX-Verbesserungen
Stabilitätsverbesserungen und Behebung kleiner Fehler
Neu lässt sich über die Konfigurationseinstellung th_keep_messages_days eine Zeitspanne festlegen, nach welcher alte Nachrichten automatisch in der App gelöscht werden
Neu lassen sich im Management-Cockpit verschiedene zusätzliche Dienstleistungen rund um Threema Work bestellen (z.B. Unterstützung beim Onboarding oder beim Anbinden des Active Directory)
Weitere Verbesserungen und Behebung kleiner Fehler
In der Nutzerübersicht wird neu in den Spalten «Zuletzt aktiv» und «Erstellt am» zusätzlich zum Datum auch die Uhrzeit angezeigt
Weitere Verbesserungen und Behebung kleiner Fehler
Umbenennung des Menüpunkts «Threema-MDM» in «App-Konfiguration»
Die Einstellungen zur Individualisierung der App (Unternehmenslogo und Custom-URL für internen Support) befinden sich neu ebenfalls im Menüpunkt «App-Konfiguration»
Neue und übersichtliche Einteilung der Konfigurationseinstellungen in Rubriken (je nach Berechtigung werden nicht alle Rubriken angezeigt)
Um individuelle Konfigurationseinstellungen vorzunehmen, kann im entsprechenden Menü («App-Konfiguration > Individuell») nach den gewünschten Nutzern gefiltert werden
Im Menüpunkt «Zugangsdaten» lassen sich zusätzlich zum Benutzername/Passwort-Paar nun die Vor- und Nachnamen der Nutzer festlegen, wie sie in der App erscheinen
Zugangsdaten lassen sich neu auch als CSV-Datei importieren
Neu können API-Schlüssel nicht nur auf einzelne IP-Adressen, sondern auch auf IP-Adressbereiche eingegrenzt werden
Neben IPv4- werden nun auch IPv6-Adressen für die Eingrenzung unterstützt
Werden API-Schlüssel geändert, erhalten Sie neu eine Benachrichtigung per E-Mail
Weitere Verbesserungen und Behebung kleiner Fehler