Die Punkte geben die Vertrauensstufe eines Kontakts an. Sie ändern nichts an der Verschlüsselungsstärke, sondern sind ein Mass für die Sicherheit, dass der gespeicherte öffentliche Schlüssel eines Kontakts wirklich zu diesem gehört.
-
Stufe 1 (rot): ID und öffentlicher Schlüssel wurden vom Server geholt, weil zum ersten Mal von diesem Kontakt eine
Nachricht eingetroffen ist (oder der Kontakt manuell hinzugefügt wurde). Da kein passender Kontakt im Adressbuch gefunden wurde (mit Handynummer oder E-Mail-Adresse), kann man sich nicht sicher sein, ob die Person wirklich die ist, die sie in
ihren Nachrichten vorgibt zu sein.
-
Stufe 2 (orange): Der Kontakt wurde im Adressbuch gefunden (mit Handynummer oder E-Mail-Adresse). Da der Server
Handynummern und E-Mail-Adressen prüft (SMS bzw. E-Mail mit Aktivierungslink), kann man sich ohne zusätzliches Verifizieren relativ sicher sein, dass diese Person wirklich diejenige ist, die man meint.
-
Stufe 2 (blau): Diese Vertrauensstufe ist nur in Threema Work und Threema OnPrem verfügbar
und zeigt an, dass es sich um einen internen Firmenkontakt handelt.
-
Stufe 3 (grün): Der öffentliche Schlüssel der Person wurde persönlich durch Scannen des QR-Codes verifiziert.
Solange das Gerät dieser Person nicht gestohlen/gehackt wurde, ist es ausgeschlossen, dass ein Dritter Nachrichten von dieser Person fälschen oder Nachrichten an diese Person mitlesen kann.
-
Stufe 3 (blau): Diese Vertrauensstufe ist nur in
Threema Work und Threema OnPrem verfügbar und zeigt an, dass Sie den öffentlichen Schlüssel dieses internen Kontakts durch Scannen des QR-Codes verifiziert haben.
Wenn Sie die falschen öffentlichen Schlüssel haben, kann theoretisch eine sog. Man-in-the-Middle-Attacke (MITM) durchgeführt werden. Daher ist es wichtig, die Schlüssel zu überprüfen.