Zurück zur Übersicht

Probleme mit Push-Benachrichtigungen: Allgemeine Fehlersuche

Die angegebenen Pfade beziehen sich auf Android 14. Je nach Android-Version und Hersteller können die Pfade variieren. Sollten Sie eine Einstellung nicht auffinden, benützen Sie bitte die Such-Funktion in den Android-Einstellungen.

Falls Sie die gerätespezifischen Schritte zur Fehlerbehebung bereits durchgeführt haben, aber immer noch Probleme mit Push-Benachrichtigungen auftreten, befolgen Sie bitte nachstehende Anleitung:

  1. Gerät neu starten: Als erstes starten Sie bitte Ihr Handy neu.
  2. Internetverbindung prüfen: Prüfen Sie, ob das Problem auch auftritt, wenn Ihr Smartphone mit einem anderen Netzwerk verbunden ist (z.B. mit dem WLAN zu Hause oder bei der Arbeit, im Mobilfunknetz usw.). Besteht das Problem nur mit einer spezifischen Netzwerkverbindung, wenden Sie sich an Ihren Internet-Anbieter oder an die jeweiligen Netzwerkadministratoren.
  3. App-Benachrichtigungen prüfen: Überprüfen Sie, ob nicht versehentlich App-Benachrichtigungen deaktiviert wurden: Navigieren Sie in den Android-Einstellungen zu «Apps > Alle Apps ansehen > Threema > Benachrichtigungen», und aktivieren Sie die Option «Alle Benachrichtigungen von Threema».
  4. «Hintergrunddaten» und «Uneingeschränkte Datennutzung» aktivieren: Navigieren Sie in den Android-Einstellungen zu «Apps > Alle Apps ansehen > Threema > Mobile Datennutzung», und aktivieren Sie beide Regler bei «Hintergrunddaten» und «Uneingeschränkte Datennutzung». Wiederholen Sie den Vorgang für «Google Play-Dienste».
  5. Batteriespar-Funktion deaktivieren oder Threema in Ausschlussliste aufnehmen: Navigieren Sie in den Android-Einstellungen zu «Apps > Alle Apps ansehen > Threema >  Akkunutzung der App», tippen Sie auf «Hintergrundnutzung zulassen», und aktivieren Sie die Option «Uneingeschränkt».
  6. Benachrichtigungen zurücksetzen: Setzen Sie unter «Threema > Einstellungen > Erweiterte Optionen > Benachrichtigungstöne zurücksetzen» die Einstellungen der Benachrichtigungstöne auf den Originalzustand zurück.
  7. Push-Token zurücksetzen: Sollten alle bisherigen Schritte keine Abhilfe geschafft haben, setzen Sie bitte den Push-Token hier zurück: «Threema > Einstellungen > Erweiterte Optionen > Push-Token zurücksetzen».
  8. Google Play-Dienste aktualisieren: Überprüfen Sie, ob die aktuelle Version der Google Play-Dienste installiert ist, und aktualisieren Sie diese gegebenenfalls über den Google Play Store.

Bitte beachten Sie auch Folgendes:

  • Forciertes Beenden von Threema: Wenn Sie Threema beenden, indem Sie in den Android-Einstellungen unter «Apps > Alle Apps ansehen > Threema» die Option «Beenden erzwingen» wählen, erhalten Sie keine weiteren Benachrichtigungen, bis Threema neu gestartet wird.
  • Drittanbieter-Apps: Antivirus-, Energiespar-, und Systemoptimierungs-Apps von Drittanbietern können verursachen, dass keine Push-Benachrichtigungen angezeigt werden. Wenn Sie solche Apps verwenden, deaktivieren Sie diese bitte testweise (oder stellen Sie sicher, dass Threema nicht von deren Aktivitäten betroffen ist).
  • Stummgeschaltete Chats: Wenn Sie von einem bestimmten Kontakt oder einer bestimmten Gruppe keine Benachrichtigung über eingehende Nachrichten erhalten, überprüfen Sie die Benachrichtigungs-Einstellungen des jeweiligen Chats in den Systemeinstellungen: Tippen Sie auf «Apps > Threema > Benachrichtigungen», und wählen Sie den entsprechenden Chat.
  • Verzögerungen unter Android 6.0 und neuer: Beachten Sie, dass unter Android 6.0 und neuer eine Verzögerung der Benachrichtigungen von einigen Minuten normal ist, wenn Ihr Gerät längere Zeit nicht bewegt wurde. Dies ist auf den Doze-Modus von Android zurückzuführen, welcher den Energieverbrauch drastisch reduziert, wenn das Handy nicht genutzt wird.

Sollte das Problem nach Berücksichtigung der hier aufgeführten Angaben fortbestehen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller Ihres Handys.

Follow us

Threema

Made in Switzerland © 2025 Threema GmbH.