Herkömmliche Chat-Dienste identifizieren ihre Nutzer anhand der Telefonnummer. Da eine Telefonnummer grundsätzlich auf die Identität ihres Inhabers schliessen lässt, ist es nicht möglich, solche Dienste anonym zu verwenden. Doch weshalb ist das ein Nachteil? Wozu soll Anonymität gut sein, wenn man bloss mit Freunden kommuniziert, die einen persönlich kennen?
Um diese Fragen zu beantworten, sind zwei Arten der Anonymität zu unterscheiden:
Threema gewährleistet beide Ausprägungen der Anonymität:
Anonymität auf Ebene der Kommunikationspartner ermöglicht, sich mit Gleichgesinnten in Gruppenchats auszutauschen, ohne dabei seine Identität offenzulegen. Aufgrund der zunehmenden Zensur in sozialen Medien gewinnt dieser Anwendungsfall zusehends an Bedeutung. Ein anderes typisches Szenario ist die Verwendung von Threema als Whistleblowing-Kanal, und es gibt z.B. auch Kirchen, die Threema als «digitalen Beichtstuhl» einsetzen.
Horizontale Anonymität mag nicht für alle Threema-Nutzer von gleich grosser Bedeutung sein. Die Möglichkeit, gegenüber Threema anonym zu bleiben, ist hingegen für alle Nutzer relevant. Denn jeder einzelne kann selbst entscheiden, ob er von diesem Privatsphäre-Feature Gebrauch macht oder nicht.
Wenn Sie gegenüber allen Internet-Diensten, die Sie verwenden, Ihre Identität preisgeben, lässt sich durch Kombination der jeweiligen Nutzerdaten ein umfassendes Bild Ihrer Online-Aktivitäten erstellen. Nur wenn Sie gegenüber einem Dienstbetreiber anonym bleiben, können Sie wirklich sicher sein, dass die betreffenden Daten nicht mit Ihren Nutzerdaten aus anderen Quellen zusammengeführt und zu Werbe- oder anderen Zwecken missbraucht werden.
Falls Sie entscheiden, zwecks Auffindbarkeit Ihre Threema-ID mit Ihrer Telefonnummer oder E-Mail-Adresse zu verknüpfen, werden diese Daten sicher und verschlüsselt auf dem Threema-Server gespeichert. Wenn Sie aber von vornherein keine personenbezogenen Daten preisgeben, ist Ihre Anonymität garantiert und Ihre Privatsphäre bestmöglich geschützt. Denn solange jemandes Identität unbekannt ist, kann dessen Privatsphäre nicht verletzt werden; deshalb ist Anonymität der ultimative Privatsphäreschutz. Kurzum: Anonymität ist für Privatsphäre, was Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Sicherheit ist.