Threema Work

Datensparsamkeit für die nachhaltige Digitalisierung von Hochschulen

Bestimmt haben Sie schon einmal Ware im Internet bestellt, wofür eine ganze Reihe personenbezogener Daten von Ihnen verlangt wurde. Allzu oft passiert dabei, dass wir diese unumwunden angeben: Wie bin ich erreichbar, wie lautet meine Telefonnummer, und wann habe ich Geburtstag? Nur: Ist das alles notwendig, damit ich Babywindeln online bestellen kann?

Smartphone screen showing Threema.Work contact list with four contacts, avatars, IDs, and status indicators
Threema Work

Die Grenzen der Verschlüsselung

Die aktuelle Meldung über einen Gruppenchat, in dem aufgrund menschlichen Versagens militärische Informationen an einen Journalisten geleakt wurden, zeigt eindrücklich, dass starke Verschlüsselung alleine für einen Messaging-Dienst eines Unternehmens – geschweige denn einer Regierung – nicht ausreicht.

Illustration of secure Threema.Work messaging: data sent from laptop to smartphone by paper plane
Threema Work

App-Aktivierungslink direkt aus dem Management-Cockpit versenden

Das Management-Cockpit von Threema Work hat kürzlich ein Update erhalten: Neu lassen sich Aktivierungslinks direkt per E-Mail aus dem Management-Cockpit an die Nutzer versenden. Dadurch entfällt für Administratoren ein Schritt bei der Verteilung der Threema Work-App an Mitarbeiter.

Person in party hat arranging large '2024' numbers on white platform with confetti on blue background
Threema Work

Das war Threemas 2024

Bald ist das Jahr 2024 Geschichte. Wir schauen auf ereignisreiche Monate zurück, in denen wir verschiedene Meilensteine erreichen sowie kleine und grosse Erfolge feiern durften.

Isometric graphic of a central server linked to monitors by robot icons and interlocking gear symbols
Threema Work

Das volle Potenzial von Instant Messaging durch Automatisierung ausschöpfen

Instant Messaging ist an sich schon äusserst praktisch und kaum aus dem heutigen Arbeitsalltag wegzudenken. Doch damit nicht genug: Threema Work und Threema OnPrem lassen sich im Handumdrehen in Drittsysteme einbinden, und dank den vielseitigen APIs ist die Prozessautomatisierung ein Kinderspiel. Dadurch eröffnen sich Möglichkeiten, die weit über klassische Mobilkommunikation hinausgehen.

Smartphone screen with team avatars labeled Design and Marketing, featuring a pop-up highlighting the Illustrator
Threema Work

Berufsbezeichnung und Abteilungszugehörigkeit in Threema Work

Threema Work wartet mit einem praktischen neuen Feature auf: Ab sofort lassen sich Berufsbezeichnung und Abteilungszugehörigkeit der Mitarbeiter festlegen. So ist in der App auf einen Blick ersichtlich, ob es sich um Max Müller aus der Buchhaltung oder um denjenigen aus dem Operations-Team handelt. Ausserdem unterstützt die Nutzerverwaltung im Management-Cockpit jetzt Stapelverarbeitung.

Illustration of a server protected by a shield with padlocks and secure message icons
Threema Work

Absolute Datensouveränität dank On-Premises-Messaging

Cloud-Dienste erfreuen sich nicht ohne Grund so grosser Beliebtheit. Das «Software as a Service»-Modell bietet zahlreiche Vorzüge. Doch es gibt eine Kehrseite. Was Sicherheit, Datenschutz und Rechtskonformität betrifft, haben selbstgehostete Lösungen die Nase vorn. Welche Risiken gewisse Cloud-Dienste im Messaging-Bereich bergen und was absolute Datensouveränität bedeutet, beleuchten wir in diesem Blogbeitrag.

Three user avatars labeled 'Zurich Office' connect to a smartphone chat view labeled 'Zurich Office' on blue background
Threema Work

Gruppen und Verteilerlisten automatisch verwalten

Gute Neuigkeiten für Threema Work-Administratoren: Mit dem neuesten Update von Threema Work und Threema Broadcast lassen sich zentral verwaltete Gruppen und Verteilerlisten auf Basis von Tags automatisch erstellen und verwalten. Dadurch wird der administrative Aufwand deutlich gesenkt.

Laptop with red screen showing broken unlocked padlock beside smartphone displaying shield, lock icon and chat bubble
Threema Work

Die Wichtigkeit eines Out-of-Band-Kommunikationstools

E-Mail, Kollaborationstool, Chat-App, Telefon: Die digitale Infrastruktur in Unternehmen wird immer komplexer. Auch der Umstand, dass die Anzahl an Cyberangriffen weiter ansteigt, macht das Thema eines verlässlichen Out-of-Band-Kommunikationstools immer dringlicher – umso mehr in Hinblick auf die EU-Richtlinie NIS2, die bis am 17. Oktober 2024 in nationales Recht umgesetzt werden soll. Die Richtlinie verpflichtet Betreiber kritischer Infrastrukturen, im Falle eines Cyberangriffs die Kommunikationsfähigkeit und somit die Geschäftsfortführung sicherzustellen. Whitepaper zum Thema In unserem kostenlosen Whitepaper erfahren Sie, wie Unternehmen im Krisenfall dank solidem Business Continuity Management ihre Existenz sichern, und lesen, welche Schritte erforderlich sind, um die Fortführung des Betriebs zu gewährleisten. Whitepaper herunterladen

Follow us

Threema

Made in Switzerland © 2025 Threema GmbH.