Unser Blog

Neuer Artikel:
Das Nichts-zu-verbergen-Argument und seine Trugschlüsse

Stehen Ihnen bei diesem Satz auch die Haare zu Berg? Leider hält sich das Nichts-zu-verbergen-Argument schon viel zu lange hartnäckig und verhindert oftmals eine konstruktive Diskussion über Privatsphäreschutz im Internet. Höchste Zeit also, damit aufzuräumen.

Mehr erfahren
Illustration einer Person, die ihr Gesicht hinter einem aufgeschlagenen Buch versteckt, über dem der Satz «Ich habe nichts zu verbergen» steht, während sie von Comic-Augen umgeben ist, die sie zu beobachten scheinen.
Collection of privacy-themed stickers with slogans, icons, and a cartoon padlock on a light gray background.
Threema Private

Datenschutztag: Setzen Sie ein Zeichen für Privatsphäre

Der 28. Januar ist Data Privacy Day. Zur Feier dieses Aktionstags lancieren wir eine Sticker-Kollektion rund um das Thema Online-Privatsphäre. Setzen Sie ein Zeichen für Datenschutz, und personalisieren Sie Ihr Smartphone oder Ihren Laptop mit Privacy-Aufklebern!

Person in party hat arranging large '2024' numbers on white platform with confetti on blue background
Threema Work

Das war Threemas 2024

Bald ist das Jahr 2024 Geschichte. Wir schauen auf ereignisreiche Monate zurück, in denen wir verschiedene Meilensteine erreichen sowie kleine und grosse Erfolge feiern durften.

Laptop displaying chat messages with a magnifying glass revealing binary code
Threema Private

Threema 2.0 für Desktop (Beta) wird Open Source

Ab sofort ist der Quellcode von Threemas neuer Desktop-App, die sich derzeit in der Beta-Phase befindet, öffentlich einsehbar. Damit hält auch diese App Einzug ins Bug-Bounty-Programm. Doch bevor sich Bounty-Jäger zu früh freuen: Die App hat bereits ein gründliches Audit durchlaufen und eine Bug-Bounty-Challenge hinter sich gebracht.

Two-tier green drip cake with red berries, black and white layers, and three blue-striped candles
Threema Private

Zwölf Jahre sicheres Messaging

Am 12.12.2012 – also heute vor genau zwölf Jahren – erschien die erste Threema-Version in Apples App Store und legte damit den Grundstein für sichere und datensparsame Mobilkommunikation.

Isometric graphic of a central server linked to monitors by robot icons and interlocking gear symbols
Threema Work

Das volle Potenzial von Instant Messaging durch Automatisierung ausschöpfen

Instant Messaging ist an sich schon äusserst praktisch und kaum aus dem heutigen Arbeitsalltag wegzudenken. Doch damit nicht genug: Threema Work und Threema OnPrem lassen sich im Handumdrehen in Drittsysteme einbinden, und dank den vielseitigen APIs ist die Prozessautomatisierung ein Kinderspiel. Dadurch eröffnen sich Möglichkeiten, die weit über klassische Mobilkommunikation hinausgehen.

Smartphone screen with team avatars labeled Design and Marketing, featuring a pop-up highlighting the Illustrator
Threema Work

Berufsbezeichnung und Abteilungszugehörigkeit in Threema Work

Threema Work wartet mit einem praktischen neuen Feature auf: Ab sofort lassen sich Berufsbezeichnung und Abteilungszugehörigkeit der Mitarbeiter festlegen. So ist in der App auf einen Blick ersichtlich, ob es sich um Max Müller aus der Buchhaltung oder um denjenigen aus dem Operations-Team handelt. Ausserdem unterstützt die Nutzerverwaltung im Management-Cockpit jetzt Stapelverarbeitung.

Illustration of a server protected by a shield with padlocks and secure message icons
Threema Work

Absolute Datensouveränität dank On-Premises-Messaging

Cloud-Dienste erfreuen sich nicht ohne Grund so grosser Beliebtheit. Das «Software as a Service»-Modell bietet zahlreiche Vorzüge. Doch es gibt eine Kehrseite. Was Sicherheit, Datenschutz und Rechtskonformität betrifft, haben selbstgehostete Lösungen die Nase vorn. Welche Risiken gewisse Cloud-Dienste im Messaging-Bereich bergen und was absolute Datensouveränität bedeutet, beleuchten wir in diesem Blogbeitrag.

Hand holds smartphone displaying Apostrophy’ branded Threema secure messaging app screen
Threema Private

Partnerschaft mit Apostrophy: Privacy-Smartphone zu gewinnen

Apostrophy ist wie Threema ein Schweizer Unternehmen, das Privatsphäre in den Vordergrund stellt, keine Nutzerdaten sammelt und sich dem werbebasierten Geschäftsmodell von Big Tech widersetzt. Nun spannen die beiden Unternehmen zusammen, um Internetnutzern den Einstieg in sichere und privatsphärefreundliche Mobilkommunikation zu erleichtern.

Threema Private

Für eine konsequente Durchsetzung des Digital Markets Act

Gemeinsam mit Epic Games, Proton und zahlreichen weiteren Unternehmen appellieren wir an das Europäische Parlament, der Umgehung des «Digital Markets Act» (DMA) durch Apple und Google Einhalt zu gebieten.

Follow us

Threema

Made in Switzerland © 2025 Threema GmbH.