Mit Threema Gateway lässt sich Threema ganz einfach in bestehende Software-Anwendungen einbinden. So können Firmen und Organisationen Threema-Nachrichten über ihre eigene Software versenden,
empfangen und verarbeiten. Die Anwendungsmöglichkeiten sind praktisch unbegrenzt; Threema Gateway kann für unterschiedlichste Zwecke eingesetzt werden. Hier einige Beispiele:
- Userlike bietet Unternehmen die Möglichkeit, mit ihren Kunden und Angestellten über verschiedene Kanäle, darunter auch Threema, zu kommunizieren.
-
Corona-Radar, ein Dienst von Whappodo, ermöglicht, regionale Corona-Fallzahlen direkt in der Threema-App abzufragen.
-
IncaMail, der sichere E-Mail-Dienst der Schweizerischen Post, nutzt Threema Gateway für die Weiterleitung verschlüsselter E-Mails. So können z.B. Lohnabrechnungen
nicht nur als sichere E-Mail, sondern zusätzlich auch in Threema empfangen werden.
-
In der Forum-Software xenForo kann Threema mittels eines Plugins für die Zwei-Faktor-Authentifizierung genutzt
werden.
- Whappodo ist eine Anwendung für Live-Support und News per Messenger, wobei auch Threema unterstützt wird.
- Wazuh ist eine Sicherheitsplattform zur Unterstützung der Überwachung der IT-Infrastruktur. Sicherheitsrelevante Benachrichtigungen der Plattform können automatisiert in der Threema-App empfangen werden.
Neben dem oben erwähnten xenForo-Plugin haben viele weitere Open Source-Projekte Threema Gateway integriert, darunter z.B. Grafana und Mattermost.
Um mehr zu erfahren, besuchen Sie die Threema Gateway-Webseite.