Zurück zur Übersicht

Die Option für das Speichern des Passworts für Threema 2.0 für Desktop ist ausgegraut. Was kann ich tun?

Die Option «Sicher auf dem Gerät speichern» ermöglicht, das Passwort für Threema 2.0 für Desktop (oder Threema Work 2.0 für Desktop) auf dem Gerät zu speichern. Unter Linux kann die Option jedoch ausgegraut sein. Wenn Sie einen anderen Fenstermanager als Gnome oder KDE verwenden (z.B. Sway), müssen Sie die Umgebungsvariable XDG_CURRENT_DESKTOP=GNOME oder XDG_CURRENT_DESKTOP=KDE exportieren, um GNOME Keyring oder KWallet über die Option «Sicher auf dem Gerät speichern» verwenden zu können.

Sie können diese Variable mit einer Anwendung wie Flatseal oder mit folgendem Befehl permanent machen:

  • Threema Private:

    flatpak override --user --env=XDG_CURRENT_DESKTOP=GNOME ch.threema.threema-desktop

  • Threema Work:

    flatpak override --user --env=XDG_CURRENT_DESKTOP=GNOME ch.threema.threema-work-desktop

Sollte dies nicht funktionieren, können Sie versuchen, den Parameter --password-store explizit zu setzen, um die Verwendung von libsecret zu erzwingen:

  • Threema Private:

    flatpak run ch.threema.threema-desktop --password-store="gnome-libsecret"

  • Threema Work:

    flatpak run ch.threema.threema-work-desktop --password-store="gnome-libsecret"

Hinweis: Diese Lösung ist nicht auf Gnome beschränkt, sondern kann auch auf KDE-Desktops oder in anderen Umgebungen helfen, in denen KWallet 5 verwendet wird.

Follow us

Threema

Made in Switzerland © 2025 Threema GmbH.