Threema Safe lässt sich mit jedem WebDAV-Server (z.B. NextCloud) verwenden, der über das Internet erreichbar ist und über ein gültiges, vom Betriebssystem als vertrauenswürdig eingestuftes (nicht
selbst-signiertes) TLS-Zertifikat verfügt.
Um iOS-Clients zu unterstützen, muss der Server zudem die
ATS-Richtlinien befolgen.
Führen Sie die nachstehenden Schritte durch, um Threema Safe-Backups auf Ihrem WebDAV-Server zu speichern.
Server konfigurieren
- Erstellen Sie auf Ihrem WebDAV-Server ein Verzeichnis für Threema Safe, z.B. /pfad/zu/threema_safe
- Erstellen Sie in /pfad/zu/threema_safe eine Text-Datei mit dem Namen «config» (ohne Dateiendung) und folgendem Inhalt:
{
"maxBackupBytes": 524288,
"retentionDays": 180
}
Erstellen Sie in /pfad/zu/threema_safe ein schreibbares Verzeichnis mit dem Namen «backups»
Wir bitten um Verständnis, dass wir bei der Einrichtung und Konfiguration von Servern keine Hilfestellung leisten können.
App konfigurieren
- Android
- Tippen Sie in der Hauptansicht von Threema auf die drei Punkte oben rechts, und wählen Sie «Backups»
- Aktivieren Sie «Threema Safe», und tippen Sie auf «Experten-Einstellungen»
-
Deaktivieren Sie «Standardserver», und geben Sie die URL zum Threema Safe-Verzeichnis auf Ihrem Server an (vgl. Punkt 1 bei «Server konfigurieren»), z.B. https://meinserver.org/pfad/zu/threema_safe. Wenn Ihr Server
HTTP-Authentifizierung erfordert, geben Sie bitte Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort an
- iOS
- Navigieren Sie zu «Profil», und wählen Sie «Threema Safe»
- Aktivieren Sie «Threema Safe»
-
Deaktivieren Sie «Standardserver», und geben Sie die URL zum Threema Safe-Verzeichnis auf Ihrem Server an (vgl. Punkt 1 bei «Server konfigurieren»), z.B. https://meinserver.org/pfad/zu/threema_safe. Wenn Ihr Server
HTTP-Authentifizierung erfordert, geben Sie bitte Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort an