Damit der Web-Client Desktop-Benachrichtigungen anzeigen kann, muss im Browser die entsprechende Berechtigung erteilt
sein. Wurde diese Berechtigung ursprünglich verwehrt, kann sie nachträglich wie folgt erteilt werden:
Chromium/Google
Chrome
- Schliessen Sie den Web-Client
- Fügen Sie «chrome://settings/content» in die Adresszeile ein und drücken Sie Enter
- Klicken Sie unter «Benachrichtigungen» auf «Ausnahmen verwalten»
- Setzen Sie beim Eintrag «https://web.threema.ch/» das Verhalten von «Blockieren» auf «Zulassen»
- Öffnen Sie den Web-Client
Firefox
- Schliessen Sie den Web-Client
- Fügen Sie «about:preferences#privacy» in die Adresszeile ein und drücken Sie Enter
- Klicken Sie unter «Benachrichtigungen» auf «Auswählen…»
- Markieren Sie «https://web.threema.ch/», und klicken Sie zunächst auf «Webseite entfernen» und anschliessend auf
«Änderungen speichern»
- Öffnen Sie den Web-Client, und erteilen Sie die Berechtigung,
Benachrichtigungen zu senden
Opera
- Schliessen Sie den Web-Client
- Fügen Sie «opera://settings» in die Adresszeile ein und drücken Sie Enter
- Klicken Sie zunächst auf «Websites» und anschliessend unter «Benachrichtigungen» auf «Ausnahmen verwalten…»
- Setzen Sie beim Eintrag «https://web.threema.ch/» das Verhalten von «Blockieren» auf «Zulassen»
- Öffnen Sie den Web-Client