Probleme mit Threema-Anrufen sind oft auf die Netzwerk-Konfiguration zurückzuführen.
- Falls Sie bestimmte Netzwerkdienste wie z.B. eine Firewall, Antiviren-Software oder Werbeblocker benutzen oder eine VPN-Verbindung besteht, stellen Sie sicher, dass Threema von deren Aktivitäten ausgenommen ist.
- Stellen Sie ebenfalls sicher, dass Sie nicht mit dem Gäste-Profil des lokalen WLAN-Routers verbunden sind, da bei vielen Routern gewisse Verbindungen für Gäste nicht zugelassen werden.
- Falls Sie Threema-Anrufe bisher nur in einem Netzwerk (z.B WLAN) versucht haben, versuchen Sie, einen Anruf aus einem anderen Netzwerk (z.B. Mobilfunk).
-
Wenn das Problem nur mit einzelnen Kontakten auftritt, überprüfen Sie, was für eine Vertrauensstufe sie haben. Anrufe mit IDs der Vertrauensstufe 1 (rot) werden
über den Threema-Server geleitet, um die IP-Adresse zu verschleiern. Dies kann in seltenen Fälen zu Verbindungsproblemen führen. Erhöhen Sie deshalb die Vertrauensstufe solcher Kontakte, indem Sie deren
QR-Code scannen oder sie mittels Kontaktsynchronisation verifizieren.
- Falls eine der folgenden Optionen aktiviert ist, deaktivieren Sie diese versuchsweise, und versuchen Sie es erneut:
- «Threema > Einstellungen > Sichere Anrufe (Android) oder Threema-Anrufe (iOS) > Anrufe immer über Server»
- «Threema > Einstellungen > Über Threema > Erweiterte Optionen > IPv6 für Anrufe und Web» (Android) bzw. «Threema > Einstellungen > Erweitert > IPv6» (iOS)