Isometric illustration of a storefront with GDPR shield, legal icon, warning sign, chat bubbles and server
Threema Work

Neue EU-Regulationen zur Stärkung der Cyberresilienz

Ende 2022 lancierte die Europäische Union eine Reihe neuer Regulationen (NIS2, DORA und CER), welche zum Ziel haben, Schwachstellen für Cyberattacken in Organisationen zu verringern und die physische Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen zu stärken. Der Anwendungsbereich der Gesetze ist breit, und auf Organisationen kommen tiefgreifende Veränderungen zu. Webinar zum Thema In unserem kostenlosen On-Demand Webinar (in Englisch) sprechen Rodrigo López Crespo, Anwalt für Strafrecht und Cybersicherheit bei Monereo Meyer Abogados, und Miguel Rodríguez, Chief Revenue Officer bei Threema, über Business-Kommunikation in Hinblick auf die EU-Regulationen NIS2, DORA und CER. Jetzt anschauen

Isometric illustration of stacked books, an open book, and shields with legal paragraph and medical cross symbols
Threema Work

Was das neue Schweizer Datenschutzgesetz für hiesige Unternehmen bedeutet

Isometric server tower surrounded by chat bubbles showing text and masked passwords on blue background
Threema Work

Threema Gateway: Threema-Nachrichten mit eigener Software senden und empfangen

Wäre es nicht praktisch, Fehlermeldungen oder automatisierte Benachrichtigungen direkt per Chat-Nachricht auf dem Mobiltelefon zu erhalten? Mit Threema Gateway lassen sich solche Integrationen und Automatisierungen einfach einrichten.

Monitor displaying Threema Work Beta business chat interface on blue desktop background
Threema Work

Threema Work 5.4 für iOS: Die nächste Generation der Desktop-App testen

Smartphone screen with two chat bubbles beside a browser window showing an email envelope and letter
Threema Work

E-Mail vs. Instant Messaging

Können Sie sich Ihre Arbeit ohne E-Mail vorstellen? Sie sind nicht alleine: Seit Jahrzehnten ist die E-Mail nicht mehr aus der Unternehmenskommunikation wegzudenken. Und auch wenn seit dem Versand der ersten E-Mail im letzten Jahrhundert etliche weitere Online-Kommunikationsdienste hinzugekommen sind, wird E-Mail gemäss zahlreicher Studien noch immer als häufigstes Kommunikationsmittel eingesetzt. Weshalb also sollte dieser bewährte Kanal durch Instant Messenging ersetzt oder zumindest damit ergänzt werden?

Businessman in suit standing next to smartphone screen displaying open padlock icon with key and security shield
Threema Work

Warum C-Level-Führungskräfte einen sicheren Business-Messenger nutzen (sollten)

Two message cards: top with green WhatsApp icon and placeholder text, bottom with blue secure chat padlock icon and placeholder text.
Threema Work

Threema Work vs. WhatsApp: Nicht jeder Messenger ist für Unternehmen geeignet

Illustration of a smartphone with four video call participants and a shield icon symbolizing secure connection
Threema Work

Mobile Gruppentelefonie im Business-Kontext

Wer jemanden schnell erreichen will, ruft an – dieser Grundsatz ist trotz (oder gerade wegen) E-Mail, Kollaborationstools und Instant Messengern noch immer sehr verbreitet. So ermöglichen Einzel- und Gruppenanrufe etwa, dringende Angelegenheiten schnell mit einem oder mehreren Beteiligten per Telefon zu besprechen oder eine Projektgruppe von unterwegs über den neuesten Stand des Projekts aufzuklären.

Illustration of a secure password entry form with lock icon, masked characters, shield emblem and magnifying glass
Threema Work

Wenn Privatsphäre-Schutz keine Privatsache ist

In einer Welt, in der sich das Leben zunehmend online abspielt, wird auch der Schutz der Privatsphäre und personenbezogener Daten immer wichtiger. Auf das Thema und die hohe Bedeutung vom Privatsphäre-Schutz weist der jährlich Ende Januar stattfindende internationale Datenschutztag (Data Privacy Day) hin. Das Thema hat jedoch weit über diesen Tag hinaus Relevanz – und betrifft nicht nur das Privatleben.

Follow us

Threema

Made in Switzerland © 2025 Threema GmbH.